Du fragst dich, welche Kleidung beim Reiten wirklich geeignet ist?
Falsche Kleidung kann zu Verletzungen, Unbehagen und schlechter Performance im Sattel führen.
Hier erfährst du, welche Reitkleidung du wirklich brauchst!
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsausrüstung – Das Wichtigste zuerst
Reithelm – Unverzichtbarer Kopfschutz
Ein Reithelm ist das wichtigste Kleidungsstück beim Ausreiten. Er schützt deinen Kopf vor schweren Verletzungen bei Stürzen.
Achte auf die CE-Kennzeichnung und die Norm VG1 01.040 2014-12. Der Helm sollte perfekt sitzen – weder zu eng noch zu locker.
Moderne Helme sind leicht, gut belüftet und in verschiedenen Designs erhältlich. Tausche deinen Helm spätestens nach 5 Jahren oder nach einem Sturz aus.
Sicherheitsweste für zusätzlichen Schutz
Eine Sicherheitsweste schützt deinen Rücken und die Rippen. Besonders beim Geländereiten oder bei jungen Pferden ist sie empfehlenswert.
Moderne Westen sind flexibel und behindern deine Bewegungsfreiheit nicht. Sie sollten eng anliegen, aber nicht einschnüren.
Die richtige Reithose wählen
Vollbesatz oder Kniebesatz?
Reithosen mit Vollbesatz bieten mehr Grip im Sattel und sind besonders für Anfänger geeignet. Der Besatz verhindert das Rutschen und gibt dir mehr Sicherheit.
Kniebesatz-Hosen sind luftiger und bei warmem Wetter angenehmer. Sie eignen sich gut für erfahrene Reiter.
Das Material sollte elastisch und atmungsaktiv sein. Baumwoll-Mischgewebe oder spezielle Kunstfasern sind ideal.
Passform und Komfort
Die Reithose muss eng anliegen, ohne zu kneifen. Lose Falten können zu Scheuerstellen führen.
Achte auf flache Nähte und einen breiten Bund für mehr Komfort. Die Hose sollte auch in der Hocke bequem sitzen.
Reitstiefel und Chaps – Sicherer Stand im Steigbügel
Reitstiefel für optimalen Halt
Echte Reitstiefel haben einen glatten Schaft und einen kleinen Absatz. Der glatte Schaft verhindert ein Hängenbleiben im Steigbügel bei einem Sturz.
Der Absatz sollte 2-3 cm hoch sein. Er verhindert, dass dein Fuß durch den Steigbügel rutscht.
Reitschuhe mit Chaps als Alternative
Reitschuhe mit Chaps sind eine flexible Alternative zu Stiefeln. Sie sind oft günstiger und lassen sich besser anpassen.
Die Chaps schützen deine Beine vor Scheuerstellen und geben dir besseren Halt am Pferd.
Oberbekleidung für verschiedene Wetterbedingungen
Atmungsaktive Reitshirts
Funktionsshirts aus Kunstfasern transportieren Schweiß nach außen. Sie trocknen schnell und riechen weniger als Baumwolle.
Bei kühlem Wetter sind langärmlige Shirts ideal. Sie schützen vor Ästen und Insekten beim Ausreiten.
Wetterschutz beim Ausreiten
Eine wind- und wasserdichte Reitjacke gehört zur Grundausstattung. Sie sollte nicht rascheln, um das Pferd nicht zu erschrecken.
Bei Regen sind spezielle Regenreithosen sinnvoll. Sie sind im Schritt verstärkt und halten auch im Sattel dicht.
Handschuhe für besseren Griff
Reithandschuhe verbessern deinen Griff an den Zügeln und schützen vor Blasen. Sie sollten dünn genug sein, um das Gefühl zu den Zügeln zu erhalten.
Bei kaltem Wetter sind warme, aber griffige Handschuhe wichtig. Deine Hände müssen beweglich bleiben, um fein auf das Pferd einwirken zu können.
Praktische Tipps für die Kleiderwahl
- Vermeide lose Kleidung, die im Wind flattern kann
- Wähle gedeckte Farben – sie sind praktischer und zeitlos
- Investiere in Qualität bei Sicherheitsausrüstung
- Schichte deine Kleidung bei wechselhaftem Wetter
- Wasche Reitkleidung regelmäßig – Schweiß und Schmutz können scheuern
Die richtige Reitkleidung ist eine Investition in deine Sicherheit und deinen Komfort. Beginne mit der Sicherheitsausrüstung und ergänze deine Ausstattung nach und nach. Qualität zahlt sich langfristig aus, besonders bei Kleidungsstücken, die stark beansprucht werden.