Der Januar 2025 bringt spannende Neuigkeiten im Reitsport.
Im Fokus: Neue Regeln für Hengstleistungsprüfungen und die Neuausrichtung der Derby-Woche.
Zudem startet die „Partner Pferd“ in Leipzig mit Highlights.
Entdecke, wie sich diese Entwicklungen auf Reiter und Pferde auswirken werden.
Verpass nichts und bleib informiert!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Neue Regeln für die Hengstleistungsprüfung ab 2025 (Link)
- 2 „Partner Pferd“ 2025: Pferde, Reiter und Fans sind bereit (Link)
- 3 Neuausrichtung der Derby-Woche ab 2025: Derby mittendrin (Link)
- 4 Renntermine 2025: Saisonstart in Dortmund (Link)
- 5 Neue Herausforderungen für Reiter und Pferde in der neuen Saison (Link)
Neue Regeln für die Hengstleistungsprüfung ab 2025 (Link)
Im Jahr 2025 treten im Pferdesport in Deutschland einige bedeutende Änderungen in Kraft, insbesondere in Bezug auf die Hengstleistungsprüfungen (HLP). Die HLP wird einem neuen Punktesystem unterliegen, und die bisherigen Sportprüfungen für vier- und fünfjährige Hengste entfallen. Stattdessen werden sogenannte HLP-Wertungsprüfungen eingeführt, die im Rahmen ausgewählter Landes- und Verbandschampionate stattfinden.
Für die endgültige Eintragung in das Hengstbuch I sind künftig 10 Leistungsprüfungspunkte (LP-Punkte) erforderlich. Die bekannten Prüfungsformen, wie die 50-tägige Leistungsprüfung und die Veranlagungsprüfung (kurz), bleiben erhalten.
„Partner Pferd“ 2025: Pferde, Reiter und Fans sind bereit (Link)
Die „Partner Pferd“ in Leipzig ist seit über zwei Jahrzehnten ein absoluter Publikumsmagnet, der Pferdemesse und Weltcupglanz vereint. Auch bei der 2025er Auflage im Februar gastiert die „Weltspitze“ in der Messestadt.
Bereits zum 27. Mal ist Leipzig Schauplatz der Pferdesport-Veranstaltung „Partner Pferd“. Die Veranstalter setzen auf die bewährte Mischung aus Sport und Messe. Springreiten der Extraklasse und spannende Rennen mit den Vierspännern: All das wird es auch vom 16. bis 19. Januar wieder bei der „Partner Pferd“ zu erleben geben.
Neuausrichtung der Derby-Woche ab 2025: Derby mittendrin (Link)
Ab dem Jahr 2025 soll die Derby-Woche in Hamburg neu strukturiert werden. Das hat Dr. Michael Vesper, der Präsident von Deutscher Galopp, anlässlich eines Pressegesprächs mitgeteilt.
Es wird ein erstes Wochenende mit dem Deutschen Derby sonntags geben, zwei Renntage werden es vorher sein. Damit soll ein praktikables Geläuf für das Blaue Band sichergestellt werden.
Nach dem Derby-Tag wird es weitere Renntage, unter der Woche und vielleicht auch am Folge-Wochenende, geben. Diese werden dann mehr den Charakter von Familienrenntagen haben.
Renntermine 2025: Saisonstart in Dortmund (Link)
Die Renntermine für 2025 sind veröffentlicht worden. Der Saisonstart fand am 5. Januar 2025 in Dortmund statt, wo sieben Galopprennen ausgetragen wurden.
Weitere Renntage in Dortmund sind für den 19. Januar und den 2. Februar geplant. Am 16. Februar wird es den 4. Renntag in Dortmund geben.
Neue Herausforderungen für Reiter und Pferde in der neuen Saison (Link)
Die neue Saison bringt nicht nur neue Regeln für die Hengstleistungsprüfung, sondern auch neue Herausforderungen für Reiter und Pferde. Die Veranstalter der „Partner Pferd“ setzen auf eine Mischung aus Sport und Messe, um die Fans zu begeistern.
Die Neuausrichtung der Derby-Woche in Hamburg soll für mehr Spannung und bessere Rahmenbedingungen sorgen. Die Renntermine für 2025 bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Reiter und Pferde, sich zu präsentieren und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.